Posted on Juli 18, 2021, von & gespeichert unter ICAHD Newsletter.


Nr. 752

Am Mittwoch, den 23. Juni 2021, zerstörten israelische Soldaten zwei Straßen, die die palästinensischen Dörfer Massafer Yatta mit der Stadt Yatta (Süd-Hebron-Hügel) verbinden. Auf der einen Strecke errichteten sie eine große Barriere, und auf der anderen gruben sie alle paar Dutzend Meter ein Loch, einen ganzen Kilometer lang.

Sie vollendeten ihr Verbrechen, indem sie eine Wasserleitung abschnitten, die aus dem Dorf Tuwani kommt und 12 Dörfer in der Gegend mit Wasser versorgt.

Nr. 753

Am Dienstag, den 29. Juni 2021, entfernten israelische Soldaten ein Zelt, das Siedlerkolonisten aus Yitzhar auf dem Land eines palästinensischen Bauern aus dem benachbarten palästinensischen Dorf Bourin errichtet hatten. Als Reaktion darauf zündeten die Siedlerkolonisten Olivenbäume auf den Feldern des Bourin-Bauern an. Die Soldaten verhinderten, dass ein palästinensisches Feuerwehrauto eintraf und das Feuer löschte. Erst als das Feuer die Zufahrtsstraße nach Yitzhar erreichte, verhinderte ein israelischer Feuerwehrwagen die Ausbreitung des Feuers in Richtung der Siedlerkolonie. Die Bauern von Bourin waren gezwungen, das Feuer mit ihren eigenen Händen zu löschen, während der palästinensische Feuerwehrwagen aus der Ferne zusehen musste… Über 1200 Olivenbäume wurden durch das Feuer beschädigt.

****

Am Mittwoch, den 30. Juni 2021, rissen israelische Regierungsagenten in Begleitung der Polizei eine Behausung in Sawawin (südöstlich von Beer Sheva) ab. In Al Bahira (in der Nähe von Kseife) riss ein Beoduin sein eigenes Haus ab unter der bekannten Drohung: „Wenn der Staat es tut, wird er für die Kosten des Abrisses seines eigenen Hauses aufkommen müssen“. Eine Woche zuvor riss ein Beduine sein eigenes Haus in Al Ghara (westlich von Kseife) ab.

Am Sonntag, 27. Juni 2021, wurde erneut Al Arakib abgerissen. In den letzten Wochen ist die Zahl der Abrissverfügungen in den Beduinengemeinden des Negev stark angestiegen.

Nr. 754

Die israelische Armee setzt ihre Versuche fort, die Dorfbewohner von Humsa Al Bqai’ya (im besetzten palästinensischen Jordantal) zu vertreiben.

Am Mittwoch, den 7. Juli 2021, kamen Soldaten nach Humsa und zerstörten die 38 Dorfeinrichtungen, darunter Wohnhäuser, Schafställe, Lagerhäuser sowie Wassertanks und Solaranlagen. Die Armee konfiszierte alle Habseligkeiten und Lebensmittel der Dorfbewohner. Sie will sie in das 12 Kilometer entfernte En Shibli umsiedeln, wo große Antennen stehen, die die Gesundheit aller in ihrer Nähe lebenden Menschen schädigen. In der Nähe befindet sich ein siedler-kolonistischer Außenposten, dessen Bewohner ihre palästinensischen Nachbarn verletzen.

***
Am Mittwoch, den 7. Juli, zerstörten israelische Regierungsagenten in Begleitung der Polizei Al Arakib (zum 190. Mal), dieses Mal auch ein Trampolin, das zur Freude der Dorfkinder aufgestellt war.

Nr. 755

Highlights aus dem OCHA Bericht der UN

Vierundachtzig Palästinenser verloren am 14. Juli ihre Häuser, als israelische Streitkräfte mindestens 49 Gebäude in der Hirtengemeinde Ras al Tin beschlagnahmten, so eine erste Einschätzung. Die Vertriebenen gehören zu dreizehn palästinensischen Familien, darunter 53 Kinder und 14 Frauen. Sie sind in der Gemeinde geblieben, sind aber nun in erhöhter Gefahr, zwangsumgesiedelt zu werden. Ras al Tin ist eine Beduinen-Gemeinde, die von der Viehzucht lebt und seit Jahrzehnten saisonal in der Umgebung umzieht.
Zu den Strukturen gehörten Häuser, Tierunterkünfte und Solaranlagen. Andere Gegenstände, darunter Wassertanks, Traktoren mit Anhängern und Tierfutter wurden ebenfalls von den israelischen Streitkräften beschlagnahmt, wobei einige davon Berichten zufolge schwer beschädigt wurden. Nach Angaben der Gemeindemitglieder befahlen israelische Beamte der Gemeinde, die sich im Gebiet C der Westbank befindet, in das Gebiet B umzuziehen.
Während des Vorfalls verweigerten die israelischen Behörden humanitären Organisationen und Journalisten den Zugang zu dem Gebiet.
Am 15. Juli demontierten und beschlagnahmten israelische Streitkräfte ein Wohngebäude in Humsa – Al Bqai’a im nördlichen Jordantal. Das Gebäude war außerhalb der von Israel deklarierten „Feuerzone“ errichtet worden, um eine achtköpfige Familie, darunter sechs Kinder, zu beherbergen, die ihr vorheriges Haus bei der Massenzerstörung innerhalb der „Feuerzone“ in der vergangenen Woche verloren hatte. Während die israelischen Behörden immer noch jegliche Hilfe für die Unterkunft in der Gemeinde verbieten, wurden seit dem 13. Juli keine weiteren Fälle von Verweigerung des humanitären Zugangs gemeldet.
Bislang haben die israelischen Behörden im Jahr 2021 mindestens 474 Gebäude, die sich in palästinensischem Besitz befinden, abgerissen, beschlagnahmt oder zum Abriss gezwungen, darunter 150 von Spendern finanzierte Gebäude, wodurch 656 Menschen, darunter 359 Kinder, im gesamten Westjordanland vertrieben wurden. Dies bedeutet einen 32-prozentigen Anstieg der Zahl der abgerissenen oder beschlagnahmten Gebäude, einen über 145-prozentigen Anstieg der von Gebern finanzierten Gebäude und einen fast 70-prozentigen Anstieg der Zahl der vertriebenen Menschen, mit einem fast 75-prozentigen Anstieg der Kinder, im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum im Jahr 2020.

Überblick über die Situation
Die palästinensische Gemeinde Ras al Tin soll schon seit Jahrzehnten bestehen und liegt im Gebiet C des Regierungsbezirks Ramallah. Als Beduinengemeinschaft, die von der Viehzucht lebt, zieht sie saisonal um: Während ihr Winterstandort in einer von Israel deklarierten „Schusszone“ liegt, in der der Aufenthalt und der zivile Zugang offiziell verboten sind, liegt ihr aktueller Sommerstandort, an dem die Beschlagnahmung stattfand, außerhalb der „Schusszone“.
Im Jahr 2015 rissen die israelischen Behörden zwei Häuser und zwei Schafställe in Ras al Tin ab, wodurch zwei Familien mit 11 Personen, darunter sieben Kinder, vertrieben wurden und der Lebensunterhalt der anderen beeinträchtigt wurde. Im September 2020 rissen die israelischen Behörden zweimal eine Decke ab, die für die einzige Schule der Gemeinde genutzt wurde, mit deren Bau im Monat zuvor begonnen worden war, und beschlagnahmten Tische, Stühle und Baumaterial. Von diesen Vorfällen waren etwa 50 Kinder betroffen.
Im Dezember 2020 beschlagnahmten die israelischen Behörden ein Tierheim in der Gemeinde, was die Lebensgrundlage einer vierköpfigen palästinensischen Familie, darunter ein Kind, beeinträchtigte.
Als Reaktion auf den Vorfall in Humsa – Al Bqai’a vom 7. Juli 2021, bei dem es zu einem Massenabriss und einer Beschlagnahmung kam, bekräftigte die internationale Gemeinschaft ihre Unterstützung für die Bewohner der von Abrissen und Beschlagnahmungen betroffenen Gemeinden im Westjordanland. Am 9. Juli erklärte Lynn Hastings, die Koordinatorin für humanitäre Hilfe, dass „die israelischen Behörden sofort alle weiteren Abrisse von palästinensischen Häusern und Besitztümern stoppen sollten, der humanitären Gemeinschaft erlauben sollten, diese am meisten gefährdete Gemeinschaft mit Unterkünften, Nahrungsmitteln und Wasser zu versorgen und diesen Menschen erlauben sollten, ihre Häuser an ihrem jetzigen Standort wieder aufzubauen und dort in Sicherheit und Würde zu bleiben.“

Humanitäre Hilfe & laufender Bedarf (Ras al Tin)

Schutz: Die Partner haben damit begonnen, den Vertriebenen mentale und psychologische Unterstützung zu bieten, mit speziellen Sitzungen für Eltern, Frauen und Kinder.

Notunterkünfte: Die Menschen brauchen Unterstützung bei der Unterbringung, doch die Errichtung neuer Strukturen wird wahrscheinlich zu weiteren Beschlagnahmungen durch die israelischen Behörden führen. Die Gemeinde hat um Unterstützung in Form von Bargeld gebeten, und die Partner sind bereit, sich zu engagieren.

Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH): Die Partner sind bereit, die Gemeinde mit Wasser für Menschen und Vieh sowie mit Hygiene-Kits zu versorgen.

Ernährungssicherheit: Die Menschen brauchen Futter und Schutz für ihr Vieh.

Abrisse, Vertreibung und das Risiko von Zwangsumsiedlungen

Das humanitäre Völkerrecht (HVR) verlangt von einer Besatzungsmacht, die Bevölkerung des von ihr besetzten Gebietes zu schützen, ihr Wohlergehen und ihre Gesundheit sowie die Achtung ihrer Menschenrechte zu gewährleisten. Jegliche Zerstörung von zivilem Eigentum durch die Besatzungsmacht ist verboten, es sei denn, sie wird durch militärische Operationen absolut notwendig, was im Westjordanland, wo derzeit keine aktiven Feindseligkeiten stattfinden, nicht zutrifft. Die großflächige Zerstörung von Eigentum ist ein schwerer Verstoß gegen die Vierte Genfer Konvention und kann einem Kriegsverbrechen gleichkommen. Außer aus Gründen der Sicherheit der Bevölkerung oder aus zwingenden militärischen Gründen verbietet das humanitäre Völkerrecht außerdem die Umsiedlung der Bevölkerung eines besetzten Gebietes ohne die echte und vollständig informierte Zustimmung der betroffenen Menschen, unabhängig vom Motiv. Eine Zustimmung wird nicht als echt angesehen, wenn sie durch die Anwendung oder Androhung von physischer Gewalt, Zwang, Angst vor Gewalt oder Nötigung gekennzeichnet ist. Liegt eine solche Zustimmung nicht vor, ist der Transfer gewaltsam und stellt einen Verstoß gegen die Vierte Genfer Konvention dar.

756

Die israelische Armee hindert palästinensische Schafhirten daran, in der Feuerzone um die Siedlerkolonie Hamra (besetztes palästinensisches Jordantal) zu weiden. Außerhalb der Feuerzone und in deren Nähe liegt ein Streifen Land, auf dem Palästinenser früher weideten. In letzter Zeit hat der Brigadekommandeur Schneid im Jordantal auf Anweisung eines Siedlers aus Havat Moshe (einem Außenposten in der Nähe von Hamra) täglich eine „militärische Sperrzone“ für dieses Gebiet angeordnet.

Am Mittwoch kamen Soldaten und zeigten dem palästinensischen Schafhirten den Befehl „militärische Sperrzone“. Der Hirte wollte das Gebiet verlassen und wurde von den Soldaten festgenommen. Er musste eine Strafe von 2.500 Schekel zahlen, um wieder freigelassen zu werden. Am Donnerstag drangen Soldaten mit ihrem Jeep in eine andere Herde ein, die in dem Gebiet weidete.